Biathlon
Beitragsseiten
Trainer: Andreas Timmermann
Holzmindener Biathleten erfolgreich in Oberhof
Zum dritten Mal ist die Skisporthalle Oberhof Gastgeber für das Finale der Biathlon-Tour, die seit 2015 ausgetragen wird und bei der 2024 rund 2500 Teilnehmer in 26 Städten quer durch Deutschland an den Start gingen. Die besten 32 von ihnen gewinnen das sportliche Finalwochende in Oberhof – lautstark angefeuert von ihren Begleitern und prominent motiviert von Olympiasieger Michael Rösch.
Auch in diesem Jahr sind die Biathleten des TV Deutsche Eiche Holzminden mit gleich 4 Finalteilnehmern beim Tourfinale in Oberhof stark vertreten.
Die Biathlonchallenge führt die Finalisten über 3 x 400 m durch die Loipe. Nach dem ersten 400m-Abschnitt geht es für 5 Schüsse Liegendschießen auf die Matten. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren aus 50m Entfernung auf Ziele mit 11,5 cm Durchmesser. Von dort aus muss bei Fehlschüssen die Penalty-box angefahren werden, in der 20 Sekunden nervenzehrendes Warten pro Fehlschuss “abgebüsst” werden, bevor es in die zweite 400 m-Schleife geht, an deren Ende das zweite Liegendschießen folgt. Bei 5 Treffern geht es dann gleich in die 400 m-Schlussrunde, für Fehlschüsse gibt’s weitere Strafsekunden in der Penalty-box.
Den Auftakt machen die Damen und dabei qualifiziert sich Lena Timmermann, die bereits im Vorjahresfinale den Einzug in einen der beiden Finalläufe schaffte, erneut durch ihren Sieg in 7:56 Minuten, bei dem sie nach 7 Treffern für insgesamt 60 Sekunden in der Penaltyzone abwarten musste. Lena erreichte einen hervorragenden 5. Platz und ließ dabei einige Männer hinter sich.
Der Vorjahresvierte, Linus Timmermann, dominiert das 5. Rennen trotz 4 Fehlschüssen und zieht in die Finalläufe ein. Im Finale lieferte sich Linus ein atemberaubendes Duell mit dem Tourchampion des Vorjahres, Michel Fräsdorf. Linus wird in 5:21 Minuten Vizechampion der Biathlon-Tour 2024.
Auch Hannes Kuhnt liefert sich ein knappes Rennen um den Einzug ins Finale und lässt es bis zum 2. Schießen spannend. Leider musste sich Hannes in der Schlussrunde geschlagen geben und wird mit 8:16 Minuten Elfter in der Gesamtwertung der 32 Finalisten.
Laura Käse sprang kurzfristig ein und kämpft sich bei ihrer Skilanglaufpremiere höchst beachtlich durch die Loipe. Am Ende freut sich Laura über einen tollen 25. Platz in 11:20 Minuten.