Unsere Veranstaltungen

Beitragsseiten

 


 

Dämmerschoppen am 30.04.2023 am Vereinsheim im Stadtpark

Die Heimwarte des TV Deutsche Eiche richteten für Mitglieder und Freunde des Vereins den Dämmerschoppen am Vortag des 1. Mai 2023 aus. Der erste Vorsitzende Hans Schürzeberg konnte bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Gäste begrüßen. Er dankt dem erweiterten Heimwarteteam, das mit viel Arbeitseinsatz sowie Bratwurst, Getränken und zahlreichen Salatspenden für das leibliche Wohl sorgte. Im bunt geschmückten Garten des Vereinsheims konnte endlich wieder ohne Einschränkungen geplaudert und gelacht werden.

                                   

Hans Schürzeberg


 

Lehrgang „Drums Alive“

Am 11.Februar fand in unserer Turnhalle der Lehrgang „Drums Alive“ statt. 20 Teilnehmer/innen, angereist unter anderem aus Uslar, Eime, Wolfenbüttel, dem Raum Göttingen und einer Inklusionsgruppeaus Diepholz, ließen sich in die Welt des Trommelns einführen. Was braucht man für „Drums Alive“? Trommelsticks, große Gymnastikbälle, ausgeliehen vom MTV Altendorf, Ballschalen und einen super Sound, den unsere Musikanlage bieten konnte .Die beiden Referentinnen Frauke und Sharon Jackson vom HCL Höxter führten durch ein energiegeladenes Programm, das optimal ist um Körper, Geist und Seele zu aktivieren.Los ging es mit einem Power Mix mit Elementen aus Athletic, Fitness, Tanz und Aerobic und anspruchsvoller Hand-Augenkoordination.Bei„Kids Drums“gab es Einblicke in dieses Angebot mit lustigen Spielen und aktiver Rytmusschulung.Nach der Mittagspause ging es mit „Wellness Drums“ weiter und den Abschluss bildete die Einheit „Golden Drums“, das speziell für die ältere Generation, mit trommeln und tanzen anspricht.

Beate Dahl, Stephanie Hüskes, Antje Meese, Veronika Dohmann, Birgit Schneider und alle anderen Teilnehmer waren mit großer Begeisterung dabei und hatten sehr viel Spaß!

                


Ehrenmitgliedschaft der Familie Degenhardt

 

Die geplante Ehrung auf der abgesagten Jahreshauptversammlung des TV Deutsche Eiche wurde auf Wunsch der zu Ehrenden im kleinen Kreis nachgeholt. Erika, Hans und Herbert Degenhardt gehören seit 1945 zum Verein, der während der Nazidiktatur verboten war. Erika war mehrfache Bezirksmeisterin im Turnen und lernte ihren Ehemann Hans im Turnverein kennen. Beide schwärmen noch heute von den Turnfesten und dem Turnen auf einem Floß auf der Weser kurz nach dem Krieg, wobei die Holzmindener Brücke als Tribüne für die Zuschauer diente. Erika, Hans und Herbert bekleideten viele Ehrenämter. Beispielhaft erwähnt sei nur folgendes: Erika trainierte 25 Jahre die Frauengymnastikdamen, Hans war Oberturnwart und Herbert war 2. Vorsitzender. Anlässlich der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit und 75-jähriger Mitgliedschaft wurde Familie Degenhardt zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der 1. Vorsitzende überreichte die Urkunden (nicht auf dem Foto Herbert Degenhardt).